Allgemeine Informationen zu unseren Autorefraktometern und Produktübersicht:
Hilfe bei der Refraktion mit OP oder FFP2 Maske
Binokulares Autorefraktometer A16, A12R und A12C
Messung aus 1,5m Entfernung: Schnell, einfach und hygienisch da berührungslos!
Komplizierte Zeiten mit einfachen Lösungen – Für Erwachsene und Kinder! Das Plusoptix binokulare Autorefraktometer ermöglicht Ihnen die schnelle binokulare Brillenglasbestimmung mit 1,5 m Abstand zu Ihren Kunden ( 1,0 m Messdistanz + 0,5 m Bediendistanz). Mit der Genauigkeit einer Skiaskopiemessung bestimmen Sie die objektive Refraktion in Sekundenschnelle. Dabei halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand des RKI ein. Das ist hygienisch und gibt Ihnen und Ihren Kunden ein gutes Gefühl.
Infrarot-Skiaskopie mit Datenauswertung in Echtzeit. Bei der Infrarot-Skiaskopie mit dem binokularen Autorefraktometer wird ein Messstrahl auf die Netzhaut geworfen und von dort durch den dioptrischen Apparat des Auges reflektiert. Aus dem Profil des Helligkeitsverlaufes wird die Fehlsichtigkeit bestimmt.
Vorteile:
- Durch die Infrarotbeleuchtung kann die refraktive Verschiebung bei Dämmerungsmyopien gemessen werden.
- Zeitersparnis durch das schnelle und gleichzeitige Messverfahren:
Es werden beide Augen simultan und mit Einstellung auf die gleiche Fernpunktebene gemessen. - Hohe Genauigkeit bei der Bestimmung von Sphäre, Zylinder und Achse.
- Es ist eine Messung (Überrefraktion) bei getragener Brille möglich.
- Angaben über Pupillengröße, Augenabstand und Blickrichtung, Basisinformationen zu Heterophorien und Amblyopien.
- Auch als mobiles batteriebetriebenes Handautorefraktometer für den mobilen Einsatz an mehreren Arbeitsplätzen.
In 3 verschiedenen Ausführungen (stationär und mobil) - zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse erhältlich.
Autorefraktometer AR-1
Das Autorefraktometer zur automatischen Ermittlung der objektiven Refraktion.
|
Autorefraktometer AR-1s
|
Autorefraktometer AR-F
Das vollautomatische Autorefraktometer der F-Serie mit integrierter Sprachsteuerung führt den Probanden sobald der Kopf auf die Kinn-Stirnstütze aufgelegt wird durch den gesamten Messablauf.
AR-F Typ C = ohne Keratomie, ohne WLAN AR-F Typ A = ohne Keratomie, mit WLAN (inkl. iPad)
|
Nidek HandyRef und HandyRef-K
Hand-Autorefraktometer und Hand-Autorefrakto-Keratometer
Mit dem Hand-Autorefraktometer von NIDEK können Sie in jeder Situation eine objektive Refraktion durchführen, egal ob bei Hausbesuchen, im OP oder bei der Prüfung von Kindern. Das Handgerät ist mit einem Bildschirm ausgestattet, der intuitiv die zur Verfügung stehenden Funktionen und die Ergebnisse anzeigt. Das Gerät ist als Autorefraktometer und Autoref-Keratometer erhältlich.
- Automatische Messauslösung, dadurch benutzerunabhängige, reproduzierbare Messungen
- Achsenkorrektur beim schrägen Halten
- Automatische Umschaltung auf liegenden Patienten beim Kippen des Gerätes, dabei Rotation der Zylinderachse wahlweise um 90° oder 180°, je nach Messposition
- Melodiefunktion
- Fixationsbild: Blume oder Ballon (bitte bei Bestellung angeben)
- Großer Farb-LCD, dadurch bleibt die räumliche Distanz zwischen Anwender und Proband gewahrt
- Automatische Rechts/Links-Erkennung
- Messung der Pupillengröße
- Retro-Illumination
- Kabellose Übertragung der Messungen an die Basisstation zum Drucker und zur PC-Schnittstelle
HandyRef: Autorefraktometer
Handyref-K: Autoref-Keratometer