• Home
    • Aktuelle Angebote
    • Standorte
    • Kontakt
    • Partner
    • Anfahrt
    • Support
    • Update
    • Datenschutzhinweis
    • Seminare und Termine
  • Produkte
    • Abgleichleisten
    • Autorefraktometer
    • Autoref-Keratometer
    • Brillenputztücher
    • Bürostühle
    • Corona Schutzwand
    • Displays
    • Feinabgleich
    • Führerscheinsehtestgeräte
    • Funduskameras
    • Gravurenfinder
    • Handschleifsteine
    • Heißluftgeräte
    • Instrumenten- / Hubtische
    • Keratographen
    • Kontaktgläser
    • Kontaktlinsenpflegemittel
    • Kreuzzylinder
    • Lochbrille
    • Lupenbrille
    • Messbrillen
    • Messglaskästen
    • Nahprüfung
    • Ophthalmoskope
    • Ophthalmoskopierlupen
    • Pachymeter
    • Perimeter
    • Phoropter
    • Phoropterarme
    • Projektoren
    • Poliermaschinen
    • Pupillometer
    • Refraktionscontainer
    • Refraktionseinheiten
    • Refraktionshocker
    • Refraktionsstühle
    • Rillgeräte
    • Scheitelbrechwertmesser
    • Schleifautomaten
    • Sehprobentafeln
    • Sehzeichendarbietungen
    • Skiaskope
    • Software
    • Spaltlampen
    • Tonometer
    • Transmissionsmesser
    • Ultraschallgeräte
    • Umlenkspiegel
    • Vorhalter
    • Zentriersysteme
    • Zubehör / Werkzeuge
    • Preisanfrage
    • Gerät(e) Suche
    • Gerät(e) Anbieten
  • Gebrauchtgeräte
    • Preisanfrage
    • Gerät(e) Suche
    • Gerät(e) Anbieten
  • Fassungen
    • Fassungskollektionen
    • Fertiglesebrillen
    • Sonnenbrillen
    • Schutzbrillen
    • Brillenetuis
    • Brillenputztücher
    • Brillenketten
    • Displays
    • Preisanfrage
  • Brillengläser
  • Pflegemittel
  • Onlineshop

Non-Contact-Tonometer NT-510 / NT-530 / NT-530P

Tonometer_Non-Contact-Tonometer_NT510_www
1/1 
start stop  

Die Basis-Version NT-510 von Nidek ermöglicht dem Anwender höchstgenaue Messungen des Augeninnendrucks. Unterstützt durch die komfortable Nachführautomatik und die automatische Messauslösung sind Messungen überaus einfach durchzuführen. Auch die Probanden sprechen sich für die Nidek-Gerätereihe der Tonometer aus, da der Luftimpuls als sehr sanft und leise wahrgenommen wird. Hintergrund ist, dass sich der Luftimpuls dem Augeninnendruck des Probanden anpasst und nur so viel Luft wie unbedingt nötig auf das Auge trifft.

Das NT-530 überzeugt durch das 3-D-Eyetracking, bei dem alle Augenbewegungen des Probanden nachgeführt werden. Das Gerät hat einen Autofokus und löst die Messung automatisch aus. Pachymetrie-Werte können eingegeben werden und der Druck kann somit nach Shah, Ehlers oder Dresden korrigiert werden.

Das Tonopachy NT-530P ist ein Non-Contact-Tonometer wie das NT-530, aber in Kombination mit einem optischen Pachymeter. Pachymetrie und Tonometrie werden also berührungslos ausgeführt. Gleichzeitig werden die gemessenen Druckwerte nach Shah, Ehlers oder Dresden korrigiert. Die Pachymetriewerte werden mithilfe eines Scheimpflugbildes berechnet, das auf dem Bildschirm dargestellt wird und als Datei zum Export zur Verfügung steht.

 

Augenlidkontrolle

Bei geschlossenem Auge während des Lidschlags würden falsche Messungen gewonnen. Deshalb prüft das NT-510/530 stets die Lidöffnung des Probandenauges und führt Messungen nur bei ausreichender Öffnungsweite durch.

 

APC-Funktion (Automatic Puff Control) für mehr Probandenkomfort

Obwohl die Messung nicht schmerzhaft ist,  erschrickt der Proband doch oft, wenn der Luftstoß aus der Düse eines Non-Contact-Tonometers kommt. Die Funktion des automatisch gepulsten Luftstroms (APC-Funktion) des NT-510/530 passt jedoch den Luftdruck dem individuellen Augeninnendruck des Probanden an. Das heißt, dass nur so viel Luftdruck wie nötig auf das Auge trifft, was die Untersuchung für den Probanden wesentlich angenehmer macht.

 

Sicherheitsstopper für Probandensicherheit

Diese Sicherheitsarretierung sorgt für einen Abstand zum Auge, damit kein Kontakt mit der Luftdüse während des Messverfahrens entsteht. So können Sie sicher sein, den Probanden nicht zu „treffen“ und eine Verschmutzung der Luftdüse wird verhindert. Außerdem ertönt ein akustisches Signal, wenn ein Minimum-Messabstand unterschritten wird.

 

 


 

Non-Contact-Tonometer Reichert 7CR

Reichert-7C_1_www
Reichert-7C_2_www
Reichert-7C_1_www
Reichert-7C_2_www
1/2 
start stop  

Reichert 7CR - Präzision, Einfachheit, Geschwindigkeit

 

Der Reichert 7CR mit patentiertem WaveformScore, schliesst Messfehler weitgehend aus und ist dadurch extrem Zuverlässig.

 

Eigenschaften:

 

  • Bedienerfreundlich durch integrierten farbigen Touchscreen-Display
  • Übersichtliche Darstellung der Messdaten
  • Keine Kinnstütze nötig, einfaches Anlehnen des Kopfes an die Stirnstütze
  • gleitende Kopfstütze - automatische Links/Rechts Erkennung
  • Vollautomatische Ausrichtung, d.h. fehlerfreie Meßergebnisse und schneller Kunden- Durchfluss
  • automatische Einfach- oder Dreifach-Messung
  • optimierter weicherer, leiserer Luftstoss
  • helle LED-Fixationslichter für einfaches Fixieren
  • netzwerkfähig
  • Integrierter Drucker für die Ausgabe der Messdaten
  • ohne Transportsicherung
  • Elektronischer Datentransport via USB Schnittstelle
  • Maße:  50,2 x 26,7 x 35,6 cm
  • Gewicht: 10,4 kg
  • ISO 8612

 


 

Oculus Corvis® ST

Corvis_ST_72100_02
OCULUS_Corvis_ST_72100_09
OCULUS_Corvis_ST_72100_12
OCULUS_Corvis_ST_Patient_72100_02
1/4 
start stop  

Analyse der cornealen biomechanischen Response, Tonometrie und Pachymetrie

Das OCULUS Corvis® ST ist ein Non-Contact-Tonometer mit Ultra-Highspeed-Kamera. Es zeigt die Reaktion der Hornhaut auf den Luftimpuls in einer kurzen Filmsequenz mit mehr als 4 000 Bildern pro Sekunde.

Doch das Corvis® ST ist nicht nur Tonometer. Es verbindet Tonometrie und Pachymetrie und setzt insgesamt neue Standards in der Augenheilkunde. Denn gegenüber der reinen Augeninndruckmessung ermittelt es den biomechanisch korrigierten Augeninnendruck (biOP) und liefert damit Werte, die gegenüber konventionellen Verfahren (z.B. Applanationstonometrie) näher am physiologischen IOP liegen.

Ob Glaukom oder Keratokonus: Das OCULUS Corvis ST trägt mit seiner revolutionären Biomechanischen Glaukom Faktor (BGF) Software, erheblich zur Glaukom-Früherkennung bei. Der Corvis Biomechanische Index (CBI) – eine spezielle Screening Report Software – liefert alles, was zur Keratokonuserkennung notwendig ist. Beide Softwarepakete setzen sämtliche Befunde in den Vergleich zu normativen Daten. Das erhöht für den Augenarzt die Sicherheit der Untersuchung und liefert, in nur einem Messvorgang ein umfassendes und exaktes Bild.

 


 

Nidek Tonoref III - Kombination ARK und NCT

tonometer_tonoref3_1_www
tonometer_tonoref3_2_www
tonometer_tonoref3_3_www
1/3 
start stop  


Tonoref III = Refraktometer, Keratometer, Tonometer und Pachymeter

Sparen Sie Zeit und Platz durch die Kombination mehrerer Geräte. Refraktion, Keratometrie, Non-Contact-Tonometrie und Pachymetrie können direkt hintereinander ausgeführt oder auch einzeln angewählt werden.

 

  • schnelle und präzise Informationen
  • einfache Handhabung
  • übersichtliches Display
  • zwei Messareale zur Unterscheidung der Tag- und Nachtrefraktion
  • objektive Messung der Akkommodationsbreite
  • Visualisierung von Trübungen durch Retro-Illumination

 

Datenschutz - Impressum
argus individuell optic GmbH © 2023